Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – attraktive Arbeitgeberin KfW
Das Geschäftsjahr 2018 stellte erneut hohe Anforderungen an die KfW, ihre Führungskräfte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Neben der Bewältigung eines beträchtlichen Geschäftsvolumens stand weiterhin im Fokus, wichtige Modernisierungsvorhaben zu implementieren. Basis für die herausragende Leistung aller Beteiligten war die hohe gegenseitige Wertschätzung zwischen den Führungskräften und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der KfW. Dazu gehört auch, dass die KfW großen Wert auf eine ausgewogene Balance zwischen Leistungsorientierung und sozialer Verantwortung sowie auf konzernweite Chancengleichheit legt.
- Arbeitgeberattraktivität und Personalbestand auf Rekordhoch
- Ausbau Gleichstellung, Gesundheitsmanagement und Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Pflege
- New Work – Kulturentwicklung im Zuge der Digitalisierung
Das Durchschnittsalter der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter lag Ende 2018 bei 43,7 Jahren. Somit stieg es im Vergleich zum Vorjahr (43,4 Jahre) nur geringfügig an. Die um das altersbedingte Ausscheiden bereinigte Fluktuationsquote von 2% ist weiterhin sehr gering (Vorjahr: 1,6%).
Inklusion
Die Schwerbehindertenquote lag bei 5,6% (Vorjahr: 5,6%). In Wahrnehmung ihrer gesellschaftlichen Verantwortung setzt sich die KfW Bankengruppe verstärkt für die Inklusion von Menschen mit Behinderung ein. Übergeordnetes Ziel ist dabei schwerbehinderten Menschen, unter Berücksichtigung des Personalbedarfs, den Einstieg in die KfW zu ermöglichen. Um dieser Verpflichtung verstärkt gerecht zu werden, wurde 2018 im Bereich Human Resources das Projekt „Förderung von Inklusion“ aufgesetzt. Eine daraus resultierende Maßnahme war im Berichtzeitraum die Durchführung eines internen Inklusionstages am Standort Frankfurt. Des Weiteren wurden interne Schulungen und Workshops umgesetzt. Auch wurde eine Imagekampagne über schwerbehinderte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gedreht. Extern wurde der Personalmarketingauftritt der KfW in 2018 nochmals verstärkt zielgruppenspezifisch auf die Zielgruppe Bewerber/-innen mit Behinderung zugeschnitten. Die Stellenanzeigen der KfW wurden in Text und Motiven so gestaltet, dass Menschen mit Behinderung besonders angesprochen werden. Auch werden seit 2018 alle KfW Stellenanzeigen zusätzlich in den zielgruppenspezifischen Jobbörsen MyHandicap und Capjob ausgeschrieben. KfW Führungskräfte wurden verstärkt beraten und auf Interviews mit Bewerber/-innen mit Behinderung vorbereitet. Für 2019 sind weitere interne und externe Maßnahmen zur Förderung der Inklusion in der KfW geplant.
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, verstärkt neue und dauerhafte Arbeitsverhältnisse mit schwerbehinderten Menschen einzugehen und uns somit für Vielfalt und Chancengleichheit im Arbeitsalltag einzusetzen.
Employer Branding/Personalmarketing
In einem kompetitiven Wettbewerbsumfeld auf dem Arbeitsmarkt muss sich die KfW als attraktive Arbeitgeberin positionieren, um den Personalbedarf der KfW zu decken.

Arbeitgeberrankings
Erneut konnte sich die KfW im Jahr 2018 in den bekannten Arbeitgeberrankings, die durch die Marktforschungsunternehmen Trendence und Universum erhoben werden, unter den Top 100 platzieren.
Die Candidate Experience im Fokus
Im Rahmen des Rekrutierungsprozesses spielt die sogenannte „Candidate Experience“ (Bewerbererlebnis im Einstellungsprozess) eine immer größere Rolle. Durch die Einführung des Bewerbermanagementsystems „Beesite“ wurde der Bewerbungsprozess einfach und nutzerfreundlich gestaltet. Der Onboardingprozess knüpft dort an, wo das Bewerbermanagementsystem endet. Er umfasst die Spanne zwischen Vertragsunterschrift und Ende der Probezeit. Im Rahmen eines Projekts wurde das Onboarding auf den Prüfstand gestellt und an vielen Stellen professionalisiert.
Lesen Sie weiter
Rechtlicher Hinweis:
Die Ausführungen dieses Online-Geschäftsberichts 2018 basieren auf dem Finanzbericht 2018 der KfW, den Sie hier downloaden können. Treten bei den mit größter Sorgfalt erstellten Inhalten dieses Online-Geschäftsberichts 2018 Widersprüche oder Fehler im Vergleich zum Finanzbericht auf, hat der Finanzbericht 2018 der KfW Vorrang.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw.de/s/dekBcG9B
Link kopieren Link kopiert