Meldung vom 23.01.2025 / KfW Research

Investitionsentwicklung in Deutschland – eine Bestandsaufnahme

Deutschland droht Gefahr, bei privaten wie öffentlichen Investitionen im internationalen Vergleich abgehängt zu werden. Zuletzt lagen die Unternehmens­investitionen preisbereinigt um 6,5 % und die Wohnungsbau­investitionen um rund 13 % unter dem Niveau von Ende 2019. Die Gesamt­investitionen des Privatsektors waren rund 8 % niedriger als vor der Pandemie und sind auch im internationalen Vergleich deutlich zurückgefallen. Angesichts der häufig diagnostizierten Verschlechterung von Standort­bedingungen bietet dieser Fokus eine international vergleichende Bestandsaufnahme der Investitions­entwicklung. Außerdem werden auf Basis verschiedener Unternehmens­befragungen Gründe für die Investitions­zurückhaltung in Deutschland analysiert. Energiekosten, Fachkräftemangel und Bürokratie stehen dabei an gehobener Stelle. Auffällig ist aber auch, dass die gesamtwirt­schaftliche Entwicklung in zwei von vier Studien als Haupthemmnis genannt wird. Das mindert die Erfolgschancen einer rein auf angebotsseitige Strukturreformen ausgerichteten Politik.

Investitionsentwicklung in Deutschland – eine Bestandsaufnahme

Weitere Informationen in unserem Dossier Investitionen

Kontakt

KfW Research

KfW Bankengruppe

Palmengartenstr. 5-9

60325 Frankfurt