Energieeffizient Bauen und Sanieren

Evaluationen der KfW-Programme Energieeffizient Bauen und Sanieren

Ergebnisse

Die KfW Bankengruppe lässt die Wirkungen der Programme "Energieeffizient Sanieren" und "Energieeffizient Bauen" zusammen mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) für jeden Förderjahrgang umfassend von Forschungsinstituten evaluieren. Der jährliche Monitoringbericht beschreibt, welche Maßnahmen im Detail unterstützt wurden und schätzt wichtige Wirkungen ab – etwa Energieeinsparungen, Reduktion von Treibhausgasen, Beschäftigungseffekte. Außerdem liefert er eine zeitliche Übersicht zu ausgewählten Kenngrößen seit 2005.

Die KfW-Programme "Energieeffizient Bauen und Sanieren", die mit Bundesmitteln gefördert werden, bringen dabei vielfachen Nutzen. Dies belegt die Evaluation vom Institut für Wohnen und Umwelt (IWU) sowie vom Fraunhofer-Institut IFAM auch für das Förderjahr 2017. Im Jahr 2017 wurde die Steigerung der Energieeffizienz in fast 400.000 Wohnungen gefördert. Insgesamt konnten die Förderfälle jährlich 1.730 GWh an Endenergie und 619.000 Tonnen an Treibhausgas­emissionen einsparen. Über die Nutzungsdauer sinken die Energiekosten um insgesamt rund 7 Mrd. EUR (diskontierter Barwert über 30 Jahre). Mit den Investitionen konnten außerdem 435.000 Arbeitsplätze für ein Jahr neu geschaffen bzw. gesichert werden, rund 75 % davon im Mittelstand.

Monitoring der KfW-Programme "Energieeffizient Sanieren" und "Energieeffizient Bauen" 2017
Wirkungen der KfW-Programme für energieeffizientes Bauen und Sanieren auf öffentliche Haushalte im Förderjahr 2016
Monitoring der KfW-Programme „Energieeffizient Sanieren" und „Energieeffizient Bauen" 2016
Monitoring der KfW-Programme „Energieeffizient Sanieren" und „Energieeffizient Bauen" 2015
Einflussfaktoren auf die Sanierung im deutschen Wohngebäudebestand
Wirkungen von Förderprogrammen der KfW im Bereich Nichtwohngebäude der Förderjahre 2011 bis 2014
Monitoring der KfW-Programme „Energieeffizient Sanieren“ und „Energieeffizient Bauen“ 2014
STE Research Report (Förderjahr 2013):
Wirkungen der KfW-Programme "Energieeffizient Bauen", "Energieeffizient Sanieren" und "Energetische Stadtsanierung – Energieeffizient Sanieren (IKK/IKU)" auf öffentliche Haushalte im Förderjahr 2013
Monitoring der KfW-Programme "Energieeffizient Sanieren" und "Energieeffizient Bauen" 2013
Monitoring der KfW-Programme "Energieeffizient Sanieren" und "Energieeffizient Bauen" 2012
Ermittlung der Wachstumswirkungen der KfW-Programme zum Energieeffizienten Bauen und Sanieren (Endbericht)
STE Research Report (Förderjahr 2011):
Wirkungen der KfW-Förderprogramme "Energieeffizientes Bauen", "Energieeffizientes Sanieren" und "Energieeffiziente Infrastruktur" der KfW auf öffentliche Haushalte im Förderjahr 2011
Monitoring der KfW-Programme "Energieeffizient Sanieren" und "Energieeffizient Bauen" 2011
Monitoring der KfW-Programme "Energieeffizient Sanieren" 2010 und "Ökologisch/Energieeffizient Bauen" 2006–2010
Evaluation der KfW-Programme "KfW-Kommunalkredite – Energetische Gebäudesanierung", "Energieeffizient Sanieren – Kommunen" und "Sozial investieren – Energetische Gebäudesanierung" 2007–2010
STE Research Report (Förderjahre 2008–2010):
Wirkungen der KfW-Förderprogramme im Bereich "Energieeffizientes Bauen und Sanieren" auf öffentliche Haushalte in den Förderjahren 2008–2010
Effekte der Förderfälle des Jahres 2009 des CO2-Gebäudesanierungsprogramms und des Programms Energieeffizient Sanieren
Präsentation zum Pressegespräch zu den Evaluationsstudien vom 08.09.2010
Studie zu den Effekten des CO2-Gebäudesanierungsprogramms 2008
Studie zu den Effekten des KfW-CO2-Gebäudesanierungsprogramms 2007
Studie zu den Effekten des KfW-CO2-Gebäudesanierungsprogramms 2005 und 2006
Zusatzauswertung Dezember 2007

Kontakt

KfW Research, KfW Bankengruppe, Palmengartenstr. 5-9, 60325 Frankfurt, research@kfw.de

Folgen Sie KfW Research auf

KfW Research

Aktuelle Analysen, Indikatoren und Umfragen zu Konjunktur und Wirtschaft in Deutschland und der Welt.