Evaluationen der Förderung der Erneuerbare Energien
Ergebnisse
Die KfW Bankengruppe lässt ihre inländischen Programme zur Förderung Erneuerbarer Energien durch das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) regelmäßig evaluieren.
Mithilfe von zinsgünstigen KfW-Förderkrediten wurden in den Jahren 2017 und 2018 Investitionen in den Ausbau Erneuerbarer Energien zur Strom- und Wärmeerzeugung von insgesamt 8,8 Mrd. EUR angestoßen. Die geförderten Anlagen in Deutschland bewirken eine Treibhausgasminderung von jährlich 4,9 Mio. Tonnen CO2-Äquivalente. Insgesamt hat die KfW im Zeitraum von 2017 bis 2018 rund 23% der in Deutschland neu installierten elektrischen Leistung von Erneuerbaren Energien mitfinanziert (ohne Berücksichtigung von Windenergie auf See).
Kontakt
KfW Research, KfW Bankengruppe, Palmengartenstr. 5-9, 60325 Frankfurt, research@kfw.de
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw.de/s/dekBbsCi
Link kopieren Link kopiert