Meldung vom 14.06.2013 / Investor Relations
KfW erhält aus Dividendenausschüttung neue Aktien der Deutsche Telekom AG
Die KfW hält nach der Lieferung neuer Aktien aus der Ausübung von Bezugsrechten aus ihren Dividendenansprüchen ca. 774,9 Mio. Aktien (vor Bezugsrechtsausübung: ca. 735,7 Mio. Aktien) der Deutsche Telekom AG. Der gemeinsame Anteil von Bund und KfW bleibt mit ca. 31,9 % (zuvor: 32,0 %) nahezu unverändert.
Die KfW hielt im Rahmen des Platzhalter-Modells einen Anteil von bislang ca. 17,0 % am Grundkapital der Deutsche Telekom AG. Die Hauptversammlung der Deutsche Telekom AG hat am 16.05.2013 beschlossen, für das Geschäftsjahr 2012 eine Dividende von 0,70 EUR pro Stückaktie auszuschütten. Erstmalig wurde den Aktionären dabei ein Wahlrecht eingeräumt, ob die Ausschüttung als Bar-Dividende oder in Form von Aktien erfolgen soll.
Mit einem festgelegten Bezugsverhältnis von 12,5 : 1 wurde aus Sicht von Bund und KfW ein attraktives Angebot unterbreitet, an dem sich die KfW beteiligt hat. Infolgedessen wird im Zuge der Kapitalerhöhung der Anteil der KfW am Grundkapital der Deutsche Telekom AG auf ca. 17,4 % (zuvor: 17,0 %) steigen; der Anteil des Bundes wird durch die Kapital¬erhöhung auf ca. 14,5 % (zuvor: 15,0 %) sinken.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw.de/s/dekBbm2u.g2A
Link kopieren Link kopiert