Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an.
Entdecken Sie die attraktiven Förderprodukte der KfW, die Sie Ihren Kundinnen und Kunden für die Umsetzung ihrer Pläne empfehlen können.
Hier finden Sie wesentliche Informationen und Dokumente, zur Umsetzung individueller Projekte und Vorhaben und die dafür passenden Förderprodukte der KfW.
Möchten Ihre Kundinnen und Kunden ein Haus bauen? Oder wollen diese ein neues Haus oder eine neue Eigentumswohnung kaufen? Dafür können Sie unsere zinsgünstigen Kredite nutzen.
KfW-Wohneigentumsprogramm
Für den Kauf oder Bau eines Eigenheims
Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment
Haus und Wohnung energie- und flächeneffizient bauen
Eine Wohnung wird auch als Wohneinheit bezeichnet. Ein Einfamilienhaus gilt zum Beispiel als eine Wohneinheit.
Als Erstkauf (oder Ersterwerb) gilt ein Kauf bis 1 Jahr nach Bauabnahme.
Klimafreundlicher Neubau – Wohngebäude
Haus und Wohnung energieeffizient und nachhaltig bauen
Eine Wohnung wird auch als Wohneinheit bezeichnet. Ein Einfamilienhaus gilt zum Beispiel als eine Wohneinheit.
Wohneigentum für Familien – Neubau
Für Familien mit Kindern, die klimafreundlich bauen
Als Erstkauf (oder Ersterwerb) gilt ein Kauf bis 1 Jahr nach Bauabnahme.
von Haus und EigentumswohnungDas Einkommen Ihres Haushalts darf maximal 90.000 Euro bei einem Kind betragen – plus 10.000 Euro für jedes weitere Kind. Als Haushaltseinkommen gilt:
Möchten Ihre Kundinnen und Kunden eine bestehende Immobilie sanieren? Mit erneuerbaren Energien heizen? Barrieren abbauen oder den Einbruchschutz erhöhen? Wir unterstützen diese Vorhaben mit passenden Förderprodukten.
KfW-Wohneigentumsprogramm
Für den Kauf oder Bau eines Eigenheims
Förderung genossenschaftlichen Wohnens
Für den Kauf von Genossenschaftsanteilen
Altersgerecht Umbauen – Kredit
Für den Abbau von Barrieren und besseren Einbruchschutz
Wohngebäude – Kredit
Haus und Wohnung energieeffizient sanieren
Das Effizienzhaus ist ein technischer Standard, den wir in unseren Förderprodukten nutzen. Unterschiedliche Zahlenwerte geben an, wie energieeffizient ein Gebäude im Vergleich zu einem Referenzgebäude ist. Dabei gilt: Je niedriger die Zahl, desto höher ist die Energieeffizienz.
– für Sanierung und KaufDer Tilgungszuschuss reduziert den zurückzuzahlenden Kreditbetrag und verkürzt somit die Laufzeit. Je besser die Effizienzhaus-Stufe Ihrer Immobilie, desto höher ist der Tilgungszuschuss.
Der maximale Tilgungszuschuss kann sich gegebenenfalls noch erhöhen, sofern eine zusätzliche Förderung für die energetische Fachplanung/Baubegleitung beantragt wird.
Erneuerbare Energien – Standard
Der Förderkredit für Strom und Wärme
Wohneigentum für Familien – Bestandserwerb
Für Familien mit Kindern, die eine bestehende Wohnimmobilie kaufen und energieeffizient sanieren
Es handelt sich um ein bestehendes Wohngebäude oder eine bestehende Eigentumswohnung mit einem gültigen Energiebedarfsausweis oder Energieverbrauchsausweis der Energieeffizienzklasse F, G oder H.
, die Sie nach dem Erwerb energieeffizient sanieren Sanierung der geförderten Immobilie innerhalb von 4,5 Jahren nach Zusage mindestens auf den Standard „Effizienzhaus 70 Erneuerbare-Energien“ oder „Effizienzhaus Denkmal Erneuerbare-Energien“
Einzelmaßnahmen Ergänzungskredit – Wohngebäude
Für bereits bezuschusste Einzelmaßnahmen zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden
Wohneinheiten sind in einem abgeschlossenen Zusammenhang liegende und zu dauerhaften Wohnzwecken bestimmte Räume in Wohngebäuden, welche die Führung eines Haushalts ermöglichen (eigener abschließbarer Zugang, Zimmer, Versorgungsanschlüsse für Küche/Kochnische und Bad/WC).
Wir fördern Existenzgründung sowie Unternehmensübernahmen und -beteiligungen.
ERP-Gründerkredit – StartGeld
Bis zu 125.000 Euro für Ihr Gründungsvorhaben
ERP-Förderkredit Gründung und Nachfolge
Existenzgründung, Unternehmensnachfolge und junge Unternehmen finanzieren
ERP-Förderkredit KMU
Kleine und mittlere Unternehmen finanzieren oder neu starten
Sie möchten ein Studium finanzieren? Die letzten Schuljahre oder die Weiterbildung? Wir unterstützen dabei, dass Ihre Kundinnen und Kunden ihre Ziele erreichen.
KfW-Studienkredit
Finanzierung von Studium und Promotion
Für Unternehmen gibt es viele gute Gründe zu investieren. Dafür können Sie die vielfältige Förderung der KfW nutzen.
ERP-Beteiligungsprogramm
Neues Kapital erschließen und günstig refinanzieren
ERP-Förderkredit KMU
Kleine und mittlere Unternehmen finanzieren oder neu starten
KfW-Förderkredit großer Mittelstand
Große Unternehmen oder Unternehmensnachfolge finanzieren
ERP-Gründerkredit – StartGeld
Bis zu 125.000 Euro für Ihr Gründungsvorhaben
ERP-Förderkredit Gründung und Nachfolge
Existenzgründung, Unternehmensnachfolge und junge Unternehmen finanzieren
ERP-Förderkredit KMU
Kleine und mittlere Unternehmen finanzieren oder neu starten
KfW-Förderkredit großer Mittelstand
Große Unternehmen oder Unternehmensnachfolge finanzieren
KfW-Umweltprogramm
Umwelt schützen und Ressourcen schonen
Nachhaltiges ERP-Globaldarlehen Leasing
Refinanzierung von nachhaltigen und klimafreundlichen Leasinginvestitionen
Der Jahresumsatz liegt unter 500 Mio. Euro
Investitionskredit Nachhaltige Mobilität
Investieren Sie in nachhaltige und klimafreundliche Mobilität
Erneuerbare Energien – Standard
Der Förderkredit für Strom und Wärme
Offshore-Windenergie
Windparks in Nord- und Ostsee finanzieren
KfW-Konsortialkredit Nachhaltige Transformation
Unternehmens- und Projektfinanzierungen für nachhaltige Vorhaben
Energieeffizienz in der Produktion
Energiekosten im laufenden Betrieb einsparen
Klimaschutzoffensive für Unternehmen
Förderung klimafreundlicher Aktivitäten
Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz
Kosten durch hocheffiziente Technologien minimieren
Investitionskredit Digitale Infrastruktur
Investieren Sie in den Ausbau von Glasfasernetzen
KfW-Konsortialkredit Innovation und Digitalisierung
Der Konsortialkredit für zukunftsweisende Vorhaben
ERP-Mezzanine für Innovation
Das Finanzierungspaket für die Entwicklung neuer Produkte und Prozesse
ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit
Der günstige Förderkredit für zukunftsweisende Vorhaben
Venture Tech Growth Financing
Finanzierung von jungen innovativen Technologieunternehmen in der Wachstumsphase
Konsortialkredit Digitale Infrastruktur
Finanzieren Sie Glasfasernetze flexibel und individuell
Altersgerecht Umbauen – Kredit
Für den Abbau von Barrieren und besseren Einbruchschutz
Wohngebäude – Kredit
Haus und Wohnung energieeffizient sanieren
Das Effizienzhaus ist ein technischer Standard, den wir in unseren Förderprodukten nutzen. Unterschiedliche Zahlenwerte geben an, wie energieeffizient ein Gebäude im Vergleich zu einem Referenzgebäude ist. Dabei gilt: Je niedriger die Zahl, desto höher ist die Energieeffizienz.
– für Sanierung und KaufDer Tilgungszuschuss reduziert den zurückzuzahlenden Kreditbetrag und verkürzt somit die Laufzeit. Je besser die Effizienzhaus-Stufe Ihrer Immobilie, desto höher ist der Tilgungszuschuss.
Der maximale Tilgungszuschuss kann sich gegebenenfalls noch erhöhen, sofern eine zusätzliche Förderung für die energetische Fachplanung/Baubegleitung beantragt wird.
Erneuerbare Energien – Standard
Der Förderkredit für Strom und Wärme
Klimafreundlicher Neubau – Wohngebäude
Haus und Wohnung energieeffizient und nachhaltig bauen
Eine Wohnung wird auch als Wohneinheit bezeichnet. Ein Einfamilienhaus gilt zum Beispiel als eine Wohneinheit.
Einzelmaßnahmen Ergänzungskredit – Wohngebäude
Für bereits bezuschusste Einzelmaßnahmen zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden
Wohneinheiten sind in einem abgeschlossenen Zusammenhang liegende und zu dauerhaften Wohnzwecken bestimmte Räume in Wohngebäuden, welche die Führung eines Haushalts ermöglichen (eigener abschließbarer Zugang, Zimmer, Versorgungsanschlüsse für Küche/Kochnische und Bad/WC).
Nichtwohngebäude – Kredit
Gebäude energieeffizient sanieren
Das Effizienzgebäude ist ein technischer Standard, den wir in unseren Förderprodukten nutzen. Unterschiedliche Zahlenwerte geben an, wie energieeffizient ein Nichtwohngebäude im Vergleich zu einem Referenzgebäude ist. Dabei gilt: Je niedriger die Zahl, desto höher die Energieeffizienz.
Der Tilgungszuschuss reduziert den zurückzuzahlenden Kreditbetrag und verkürzt somit die Laufzeit. Je besser die Effizienzgebäude-Stufe Ihrer Immobilie, desto höher ist der Tilgungszuschuss.
Klimafreundlicher Neubau – Nichtwohngebäude
Gebäude energieeffizient und nachhaltig bauen
Einzelmaßnahmen Ergänzungskredit – Nichtwohngebäude
Für bereits bezuschusste Einzelmaßnahmen zur energetischen Sanierung von Nichtwohngebäuden
Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment
Nichtwohngebäude energieeffizient bauen
Als Erstkauf (oder Ersterwerb) gilt ein Kauf bis 1 Jahr nach Bauabnahme.
Die KfW unterstützt öffentliche Einrichtungen durch zinsgünstige Kredite und Zuschüsse. Die Förderprodukte richten sich an Kommunen
Hierzu zählen bspw. Gemeinde oder Stadt, Gemeindeverband oder Landkreis. Hierzu zählen bspw. Wohlfahrtsverbände, Nachbarschaftshilfen, Tafeln oder Selbsthilfegruppen.
Effiziente und nachhaltige Maßnahmen fördert die KfW besonders.
Investitionen rund um Gebäude und Einrichtungen sind oft mit hohen Kosten verbunden. Kommunen, kommunale Unternehmen sowie soziale Organisationen und Vereine können dabei eine Förderung der KfW erhalten. Gefördert werden Bau, Kauf, Sanierung und Umbau sowie der Abbau von Barrieren. Ein besonderer Fokus liegt auf Energieeffizienz. Energetisch hochwertige Gebäude schützen nicht nur das Klima, sondern reduzieren auch die Energiekosten im Betrieb.
IKU – Kommunale und Soziale Unternehmen
Bauen Sie die Infrastruktur in der Kommune aus oder investieren Sie in gemeinnützige Zwecke
Altersgerecht Umbauen – Kredit
Für den Abbau von Barrieren und besseren Einbruchschutz
Wohngebäude – Kredit
Haus und Wohnung energieeffizient sanieren
Das Effizienzhaus ist ein technischer Standard, den wir in unseren Förderprodukten nutzen. Unterschiedliche Zahlenwerte geben an, wie energieeffizient ein Gebäude im Vergleich zu einem Referenzgebäude ist. Dabei gilt: Je niedriger die Zahl, desto höher ist die Energieeffizienz.
– für Sanierung und KaufDer Tilgungszuschuss reduziert den zurückzuzahlenden Kreditbetrag und verkürzt somit die Laufzeit. Je besser die Effizienzhaus-Stufe Ihrer Immobilie, desto höher ist der Tilgungszuschuss.
Der maximale Tilgungszuschuss kann sich gegebenenfalls noch erhöhen, sofern eine zusätzliche Förderung für die energetische Fachplanung/Baubegleitung beantragt wird.
Nichtwohngebäude – Kredit
Gebäude energieeffizient sanieren
Das Effizienzgebäude ist ein technischer Standard, den wir in unseren Förderprodukten nutzen. Unterschiedliche Zahlenwerte geben an, wie energieeffizient ein Nichtwohngebäude im Vergleich zu einem Referenzgebäude ist. Dabei gilt: Je niedriger die Zahl, desto höher die Energieeffizienz.
Der Tilgungszuschuss reduziert den zurückzuzahlenden Kreditbetrag und verkürzt somit die Laufzeit. Je besser die Effizienzgebäude-Stufe Ihrer Immobilie, desto höher ist der Tilgungszuschuss.
Kommunen – Kredit
Energieeffizient sanieren
Der Tilgungszuschuss reduziert den zurückzuzahlenden Kreditbetrag und verkürzt somit die Laufzeit. Je besser die Effizienzgebäude-Stufe Ihrer Immobilie, desto höher ist der Tilgungszuschuss.
Der maximale Tilgungszuschuss kann sich gegebenenfalls noch erhöhen, sofern eine zusätzliche Förderung für die energetische Fachplanung/Baubegleitung beantragt wird.
Erneuerbare Energien – Standard
Der Förderkredit für Strom und Wärme
Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment
Haus und Wohnung energie- und flächeneffizient bauen
Eine Wohnung wird auch als Wohneinheit bezeichnet. Ein Einfamilienhaus gilt zum Beispiel als eine Wohneinheit.
Als Erstkauf (oder Ersterwerb) gilt ein Kauf bis 1 Jahr nach Bauabnahme.
Klimafreundlicher Neubau – Wohngebäude
Haus und Wohnung energieeffizient und nachhaltig bauen
Eine Wohnung wird auch als Wohneinheit bezeichnet. Ein Einfamilienhaus gilt zum Beispiel als eine Wohneinheit.
Klimafreundlicher Neubau – Nichtwohngebäude
Gebäude energieeffizient und nachhaltig bauen
Einzelmaßnahmen Ergänzungskredit – Wohngebäude
Für bereits bezuschusste Einzelmaßnahmen zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden
Wohneinheiten sind in einem abgeschlossenen Zusammenhang liegende und zu dauerhaften Wohnzwecken bestimmte Räume in Wohngebäuden, welche die Führung eines Haushalts ermöglichen (eigener abschließbarer Zugang, Zimmer, Versorgungsanschlüsse für Küche/Kochnische und Bad/WC).
Einzelmaßnahmen Ergänzungskredit – Nichtwohngebäude
Für bereits bezuschusste Einzelmaßnahmen zur energetischen Sanierung von Nichtwohngebäuden
Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment
Nichtwohngebäude energieeffizient bauen
Als Erstkauf (oder Ersterwerb) gilt ein Kauf bis 1 Jahr nach Bauabnahme.
Möchten Sie dazu beitragen, dass die Verkehrswende gelingt? Sie können Kommunen, kommunale Unternehmen, soziale Organisationen oder Vereine bei der Finanzierung unterstützen. Dabei legen die Förderprodukte der KfW den Fokus auf ambitionierte Klimaschutzmaßnahmen, die die Treibhausgasemissionen im Verkehrssektor verringern oder ganz vermeiden und zu weniger Lärm, besserer Luft und guter Nahversorgung führen.
IKU – Kommunale und Soziale Unternehmen
Bauen Sie die Infrastruktur in der Kommune aus oder investieren Sie in gemeinnützige Zwecke
Investitionskredit Nachhaltige Mobilität
Investieren Sie in nachhaltige und klimafreundliche Mobilität
Klimaschutzoffensive für Unternehmen
Förderung klimafreundlicher Aktivitäten
Möchten Sie helfen, die Energie- und Versorgungsinfrastruktur zukunftssicher zu gestalten? Die Förderprodukte der KfW unterstützen bei der Modernisierung und dem Ausbau der Wärme- und Kälteversorgung, von Stromnetzen, von Wasser- und Abwassersystemen, der Abfallwirtschaft sowie von Breitbandnetzen. Ob klimafreundliche oder konventionelle Projekte – mit der Finanzierung können Sie helfen, die Infrastruktur effizient und nachhaltig zu gestalten.
IKU – Kommunale und Soziale Unternehmen
Bauen Sie die Infrastruktur in der Kommune aus oder investieren Sie in gemeinnützige Zwecke
KfW-Umweltprogramm
Umwelt schützen und Ressourcen schonen
Erneuerbare Energien – Standard
Der Förderkredit für Strom und Wärme
Klimaschutzoffensive für Unternehmen
Förderung klimafreundlicher Aktivitäten
Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz
Kosten durch hocheffiziente Technologien minimieren
Digitalisierung bietet Kommunen, kommunalen Unternehmen sowie sozialen Organisationen und Vereinen vielfältige Chancen, effizienter, attraktiver und wettbewerbsfähiger zu werden.
Stehen Ihre Kundinnen und Kunden auch mitten im digitalen Transformationsprozess? Die KfW fördert unter anderem den Breitbandausbau oder Maßnahmen zur öffentlichen Digitalisierung – wie zum Beispiel digitale Rathäuser oder Bürgerservices. Zusätzlich fördert die KfW die Strategieentwicklung und Umsetzung von Smart Cities.
IKU – Kommunale und Soziale Unternehmen
Bauen Sie die Infrastruktur in der Kommune aus oder investieren Sie in gemeinnützige Zwecke
Investitionskredit Digitale Infrastruktur
Investieren Sie in den Ausbau von Glasfasernetzen
Konsortialkredit Digitale Infrastruktur
Finanzieren Sie Glasfasernetze flexibel und individuell
Es gibt keinen Rechtsanspruch auf eine Förderung. Die Förderung im jeweiligen Produkt steht unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit von Bundesmitteln. Empfehlen Sie daher Ihren Kundinnen und Kunden eine zeitnahe Antragstellung, sobald sie die Fördervoraussetzungen für das gewünschte Produkt erfüllen.